Selbstkonzept - Selbstbild
- doreenroedel0
- 28. Apr. 2024
- 4 Min. Lesezeit

ist das Bild, die Vorstellung, die Du von Dir selbst entwickelt hast. Es beschreibt, wie Du Dich selbst wahrnimmst und definierst. Dein Denken, Fühlen und Deine Leistungsfähigkeit, Dein Lernen, Deine Motivation sowie Dein Verhalten werden maßgeblich durch dein Selbst-Konzept beeinflusst.
Wann und wie prägt sich Dein Selbstbild aus?
In Deiner Kindheit hast Du Gesagtes, Erlebtes wie ein Schwamm aufgesogen. Vor allem Worte Deiner engsten Bezugspersonen wie Eltern, Großeltern, ältere Geschwister, Tanten, Onkel und auch Lehrer sowie Erzieher prägten Dich enorm.
Bis zu 148.000 Mal hörtest Du vielleicht Worte wie "Das kannst Du noch nicht", "Dafür bist Du noch zu klein "Das ist doch nichts für ein Mädchen", "Das kann aber Dein Bruder besser" oder "Immer wieder machst Du das falsch". Du hast dies tief in Dir verinnerlicht, abgespeichert und es beeinflusst Dich bis heute.
Aber warum glaubst Du diese Aussagen? Warum hinterfragst Du sie nicht? Weil Du dann Deine engsten Bezugspersonen in Frage stellst, Ihre Glaubwürdigkeit anzweifelst. Dies macht ein Kind nicht, es zweifelt eher an sich selbst, sucht die Schuld bei sich. Denn kannst Du den Eltern nicht vertrauen, bedeutet dies höchste Gefahr.

Eigene Erfahrungen und Erlebnisse sind eine gute Basis für die Entwicklung des Selbstbildes. Leider entwickeln viele Menschen ihr Selbst-Konzept aufgrund von Reaktionen und Verhaltensweisen anderer. Feedback kann als Reaktion auf unser Verhalten verstanden werden, dies geschieht jedoch eher selten.
Stattdessen verurteilen wir uns oft Selbst. Das Bild, wie Du Dich selbst siehst, ist sehr wert- und machtvoll mit all seinen Details. Dein Verhalten führt nur zu Ergebnissen, die auf den Reaktionen anderer Menschen beruhen. Das größte Hindernis auf dem Weg zum Erfolg ist die Art, wie Du über Dich selbst denkst.
“Erkenne Dein Selbst, vertraue Deinem Selbst, genieße Dein Selbst, bereichere Dein Selbst, Finde den Ausdruck Deines Selbsts: Denn Du bist die einzige Person, mit der Du Dein gesamtes Leben lebst.”
Von Johann Kluczny.

“Die Welt ist eine Reflexion unserer selbst. Wenn wir uns selbst hassen, hassen wir auch alle anderen. Wenn uns gefällt, wie und wer wir sind, ist die restliche Welt wunderbar. Unser Selbstbild ist die Blaupause, die genau festlegt, wie wir uns verhalten, mit wem wir umgehen, was wir ausprobieren und was wir vermeiden; jeder Gedanke und jede Handlung entspringt aus der Art, in der wir uns selbst sehen.
Das Bild, das wir von uns selbst machen, ist durch unsere Erfahrungen gefärbt, durch unsere Erfolge und Misserfolge, durch Gedanken, die wir über uns selbst hegen, und die Art, in der wir die Reaktion anderer auf uns auslegen. Wenn wir dieses Bild für eine Tatsache halten, leben wir in der Folge gänzlich innerhalb der Grenzen, die dieses Bild uns steckt. Unser Selbstbild bestimmt deshalb:
Wie sehr wir die Welt lieben und wie gut es uns gefällt, in ihr zu leben. Wie viel genau wir im Leben erreichen werden.” Andrew Matthews
Jeder Mensch bestimmt sein eigenes Selbstbild und entscheidet damit über seinen eigenen Wert und die Menge von Glück, die ihn erwartet. Es gibt keinen stärkeren Hebel bei der Veränderung menschlichen Verhaltens als das Selbstbild. Deshalb ist das Ziel jeder Art von Psychotherapie, das Bild zu verändern, das der Klient von sich selbst hat.
Dein Selbstbild ist Deine Identität. Unter Identität fasst man alle diejenigen Glaubenssätze zusammen, mit deren Hilfe Du Deine Individualität definierst, Deine einzigartigen Charaktermerkmale, die sich von denen anderer Menschen unterscheiden. Du handelst in Übereinstimmung mit Deinem Selbstbild, gleichgültig, ob dieses den Tatsachen entspricht oder nicht.
5 Elemente des Selbst-Konzeptes
wertvoll
sinnlich / sexuell
powerfull
charakteristisch




Wer bin Ich?
Unzählige Antworten gibt es auf diese Frage.
Mithilfe Deiner emotionalen Wesenszüge kannst Du Dich beschreiben (ich bin liebevoll), anhand Deines Berufes (ich bin Anwalt), Deines Standes (ich bin Vorsitzender), Deines Einkommens (ich bin wohlhabend), Deiner verschiedenen Rollen (ich bin Mutter), anhand Deiner Fähigkeiten (ich bin ein Musiker).
Ebenfalls kannst Du Dich anhand Deines Eigentums darstellen (ich bin Hausbesitzer), Deiner Glaubenssätze (nur wenn ich mich anstrenge, werde ich es zu etwas bringen), Deiner Spiritualität (ich bin Buddhist), anhand Deiner Staatszugehörigkeit (ich bin Italiener), anhand von Leistungen (ich bin ein Preisträger), unserer Vergangenheit (ich scheitere immer wieder) usw.
Versetze Dich in einen Zustand von Neugierde und Entspannung und dann stelle Dir eine der bedeutendsten Fragen der Philosophie:
Wer bin ich?
Sei Du die Veränderung, die Du Dir im Außen wünschst!
Wenn Du Dein Selbstbild veränderst und somit Deine Sicht auf Dich selbst, verändert sich dein Denken, Dein Fühlen und dein Verhalten. Somit veränderst Du auch die Art und Weise, wie Dich Deine Umwelt wahrnimmt. Denn so wie Du von Dir selbst denkst, redest Du über Dich, so verhälst Du Dich und strahlst dies auch aus.
Dadurch haben die Menschen um Dich herum gar keine andere Wahl, als Dich so wahrzunehmen, wie Du Dich repräsentierst. Wer genau hinschaut und sich tiefer mit Dir beschäftigt, wird diese Inkongruenz bemerken und Dich vielleicht auch darauf hinweisen.

Wenn Du Dich selbst unterschätzt, Dich kleiner, wertloser, unfahiger machst, als Du es bist, wozu der überwiegende Teil der Menschen neigt, dann führt dies leider dazu, dass Du Dich auch weiter in diese Richtung hin entwickelst.
Das heißt, hälst Du Dich z.B.für unfähig, Sprachen zu lernen, dann wirst Du keine Sprachen lernen. Du wirst vielleicht sogar, das was Du schon gelernt hast, noch verlernen. Deine eingeschränkte Sicht auf Dich und Deine Fähigkeiten behindern Dich enorm und vernebeln Dir die Sicht auf Deine ungeahnten Möglichkeiten und Fähigkeiten, die Du definitiv in Dir hast, die nur nach auf ihre Entdeckung warten.
Daher ist es so wichtig, dein Selbstbild positiv zu verändern, damit Du Dich zu dem Mensschen entwickeln kannst, der Du eigentlich bist. Du bist das Produkt Deiner bisherigen Erfahrungen, Deiner Erziehung, Deiner Umwelt. Du kannst Dich davon befreien, kannst Dich lösen von den Fesseln der Vergangenheit.
Lege diese hinderliche Hülle ab und Du kannst authentisch werden, Dein wahres Selbst entdecken und Deine Potenziale nutzen für ein selbstbestimmtes Leben Deiner Träume. Erschaffe Dir Dein Leben neu. Werde zu einem Gestalter Deiner Zukunft.

NLP (Neuro-Linguistische- Psychologie) ist ein mächtiges Werkzeug, wenn es darum geht, Dein Denken, Fühlen und Handeln, so zu verändern, dass Du Dir das Leben erschaffst, welches Du wirklich führen möchtest. “Nach seinen eigenen Vorstellungen zu leben”. Dies ist meiner Meinung nach wahrer Erfolg.
Erfolg kann für jeden etwas anderes sein. NLP bietet uns viele Möglichkeiten, um zu diesem Ziel zu gelangen und den Weg dorthin mit größter Freude zu genießen.
Wenn Du Dir bei der Veränderung Deines Selbstlbildes Unterstützung wünschst, melde Dich gern bei mir! Ich kann Dir dabei helfen. Dafür bin ich da.
Tritt auch gern meiner Facebook-Gruppe bei:
Bindungsangst & Verlustangst auflösen = Beziehungsglück
Hinterlass mir auch gern einen Kommentar oder stell mir eine Frage.
Ich antworte Dir gern.
Commentaires